Karoline Luise von Baden. Kunst und Korrespondenz

Suchergebnis

Neue Suche

Suche nach: Gaillard de Gagny, Emmanuel Jacques; Kunstsammler, Obersteuereinnehmer, 1703 - 1759 - Stichwort
Treffer:1 bis 12 von 12
Dokument
Signatur  FA 5 A Corr 41, 126 
Aussteller  Eberts, Johann Heinrich 
Empfänger  Baden, Karoline Luise von 
Ort  Paris 
Datum  8. März 1762 
Inhalt  Verließ gerade das Kabinett des Gaillard de Gagny, dessen Sammlung am 29. [März 1762] versteigert werden wird. Übersendet den dazugehörigen Katalog. Als Karoline Luise würdig erachtet Eberts folgende Stücke: Nr. 15 ter Borch, mit sehr schönen Frauenköpfen, für um die 3600 Livres; Nr. 16 Gerard Dou 2400 Livres; Nr. 21 zwei Gemälde von Jan Steen, 1800 Livres; Nr. 23 und 24 zwei Gemälde von Slingeland, wobei Nr. 23 die Nr. 24 übertrifft, zusammen 2400 Livres; Nr. 26 der schönste Lairesse, den es zu sehen gibt, und von dem man annimmt, dass er auf 5000 Livres steigen wird; Nr. 29 van der Werff, dessen Christus wie eine Marmorstatue aussieht, für 6000 Livres; Nr. 30 Willem [van] Mieris, von dem Eberts bessere kennt; Nr. 37 Lemoyne, von ihm retuschiert und von anderen neu begonnen. 
Überlieferungsart  Ausfertigung 
Sprache  Französisch 
Bemerkungen  Katalog in diesem Band nicht enthalten. Auf Rückseite von Karoline Luises Hand: "Paris. 8 [?]. Mars 1762. jugem. du Cab. de Mr. de Gagny" 
Personen  Baden, Karoline Luise; Markgräfin; Kunstsammlerin, Naturaliensammlerin, 1723 - 1783 (GND)
Borch, Gerard ter; Künstler, Maler, Zeichner, 1617 - 1681 (GND)
Dou, Gerard; Künstler, Maler, 1613 - 1675 (GND)
Eberts, Johann Heinrich; Bankier, Kunstagent, Kunstsammler; 1726 - 1803 (GND)
Gaillard de Gagny, Emmanuel Jacques; Kunstsammler, Obersteuereinnehmer, 1703 - 1759
Jesus Christus; Biblische Gestalt (GND)
Lairesse, Gérard de; Maler, 1641 - 1711 (GND)
Lemoyne, François; Maler, 1688 - 1737 (GND)
Mieris, Willem van; Maler, 1662 - 1747 (GND)
Slingeland, Pieter Cornelisz. van; Künstler, Maler, Zeichner, Porträtminiaturmaler, Miniaturmaler, Mezzotintostecher, Graphiker, 1640 - 1691 (GND)
Steen, Jan; Maler, 1626 - 1679 (GND)
Werff, Adriaen van der; Künstler, Maler, 1659 - 1722 (GND) 
Orte  Paris [F] 
Dokument
Signatur  FA 5 A Corr 41, 127 
Aussteller  Eberts, Johann Heinrich 
Empfänger  Baden, Karoline Luise von 
Ort  Paris 
Datum  15. April 1762 
Inhalt  Versteigerung der Gemälde des Vidame dauerte vier Tage. Für Karoline Luise ersteigerte sind seit Montag [12. April 1762] auf dem Weg. Da es weder Kühe noch Schafe auf dem Gemälde von Berchem gibt, die Dame auf dem Gemälde von ter Borch nicht charmant ist, die Lausbuben von van der Neer hässlich sind und Eberts genug Louisdor besitzt, wollte er nur 150 Louisdor ausgeben, stattdessen wurden es 185. Gemälde von Claude Lorrain ist alleine 100 wert. Teniers, sehr fein, kostete 75 Louisdor, Berchem ohne Rahmen 50. Eberts hofft auf Karoline Luises Zustimmung. Seine Ausgaben belaufen sich auf 4813 Livres, die Karoline Luise seinem Vater [Philipp Jakob] in Straßburg schicken soll. Der Craesbeeck, der nicht die Leinwand wert ist, ging vor sechs Monaten an einen Kunsthändler aus der Provinz. Man arbeitet am Verzeichnis zur Versteigerung de Gagny. Sogleich nach der Fertigstellung wird Eberts dieses Karoline Luise zukommen lassen. Eberts wird nach Werken der [von Karoline Luise] bezeichneten Meister suchen. Versuchte vergeblich einen Katalog des Kabinetts von de Jullienne zu erhalten. Reicher Mann, der in den letzten Jahren die zehn Gemälde von Lemoyne sammelte, würde diese, aber nur zusammen, für 100 000 Livres verkaufen. Charakterisierung des Künstlers, den Eberts als Corregio und van Dyck Frankreichs bezeichnet. Sujets seiner Gemälde: Pygmalion, die Badende, die Zeit entfernt die Wahrheit, Herkules und Omphale, Andromeda, Adam und Eva vor dem Apfel, allesamt sechs Fuß hoch und fünf Fuß breit. Ferner: Opferung der Iphigenie, Herkules erschlägt Cacus, die Enthaltsamkeit Scipios, die dänischen Ritter der Armida, allesamt vier bis fünf Fuß breit und drei Fuß hoch. Falls Karoline Luise diese Gemälde kauft, würde Karlsruhe zum Rivalen von Dresden werden. Falls nicht, würde Eberts sie zwei 'Amateuren' in London und Amsterdam anbieten. Postskriptum: Eberts lehnte am Sonntag 250 Louisdor für den Lairesse von Gagny ab. Dieser kostet Eberts 1801 Livres und er wird ihn nur für 500 Louisdor verkaufen. 
Überlieferungsart  Ausfertigung 
Sprache  Französisch 
Personen  Adam; Biblische Person (GND)
Andromeda; Sagengestalt (GND)
Armida; Literarische Gestalt (GND)
Baden, Karoline Luise; Markgräfin; Kunstsammlerin, Naturaliensammlerin, 1723 - 1783 (GND)
Berchem, Nicolaes; Maler, Zeichner, Graphiker, 1620 - 1683 (GND)
Cacus; Gott (GND)
Chaulnes, Michel-Ferdinand d'Albert d'Ailly de, Vidame d'Amiens; Astronom, Kunstsammler, 1714 - 1769 (GND)
Correggio, Niccolò da; Schriftsteller, 1450 - 1508 (GND)
Craesbeeck, Joos van; Maler, 1605 - 1661 (GND)
Dyck, Anthonis van; Künstler, Maler, Graphiker, Radierer, 1599 - 1641 (GND)
Eberts Senior, Philipp Jakob; Kaufmann
Eberts, Johann Heinrich; Bankier, Kunstagent, Kunstsammler; 1726 - 1803 (GND)
Eva; Biblische Person (GND)
Gaillard de Gagny, Emmanuel Jacques; Kunstsammler, Obersteuereinnehmer, 1703 - 1759
Herakles; Sagengestalt (GND)
Iphigenie; Sagengestalt (GND)
Jullienne, Jean de; Kunstsammler, 1686 - 1766 (GND)
Lairesse, Gérard de; Maler, 1641 - 1711 (GND)
Lemoyne, François; Maler, 1688 - 1737 (GND)
Lorrain, Claude; Maler, 1600 - 1682 (GND)
Omphale; Sagengestalt (GND)
Pygmalion; Sagengestalt (GND)
Scipio, Publius Cornelius; Feldherr, Politiker, v236 - v183 (GND)
Teniers, David; Künstler, Maler, Kupferstecher, 1610 - 1690 (GND) 
Orte  Amsterdam [NL]
Dresden DD
Karlsruhe KA
London [GB]
Paris [F]
Straßburg [F] 
Dokument
Signatur  FA 5 A Corr 41, 134 
Aussteller  Eberts, Johann Heinrich 
Empfänger  Baden, Karoline Luise von 
Ort  Paris 
Datum  18. März 1762 
Inhalt  Erhielt Karoline Luises Brief ohne Unterschrift vom 13. [März 1762]. Eberts wird bei der Versteigerung der Gemälde von Gaillard de Gagny versuchen, folgende, von Karoline Luise gewünschten Stücke, zu erwerben: Ter Borch (1560 Livres); van der Werff, der 300 Louisdor kostete (2400 Livres); zwei Paul Potter (264 und 528 Livres); zwei Rubens (400 und 800 Livres) und zwei van Dyck (500 und 1000 Livres). Bei dem van der Werff und dem ter Borch sieht Eberts das finanzielle Limit zu eng gesteckt. Jeder anderen Person als Karoline Luise wird Eberts die Echtheit des Lairesse zu 10 Prozent garantieren. Boucher ist von dem Gemälde begeistert und möchte es ersteigern, wenn es nicht über 200 Louisdor steigt. Die bekannten Flamen wiederholten oft das gleiche Thema mit kleinen Variationen, wie die Jungfrauen von van Dyck beweisen. Eberts' letzte Sendung wurde von Karoline Luise als gut befunden. Eberts möchte seinen Teil dazu beitragen, damit das Kabinett in Karlsruhe jenes in Dresden überflügelt. Der kleine Hut stellt Mlle Bienvenu dar, Tänzerin in der komischen Oper. Erwähnung eines Porträts einer nicht genannten Dame. Eberts wartet auf die Anweisungen des Markgrafen [Karl Friedrich]. Beigebunden Quittung von Remy, der Papellier und Eberts am 3. April 1762 in Paris quittiert, 3435 Livres 10 Sols für folgende Gemälde, versteigert bei der Auktion Gaillard de Gagny, empfangen zu haben: Nr. 23 und 24 von Slingeland (1430 Livres 10 Sols) und ein Gemälde von van Dyck (2005 Livres). 
Überlieferungsart  Ausfertigung 
Sprache  Französisch 
Personen  Baden, Karl Friedrich; Großherzog; 1728 - 1811 (GND)
Baden, Karoline Luise; Markgräfin; Kunstsammlerin, Naturaliensammlerin, 1723 - 1783 (GND)
Bienvenu; Tänzerin
Borch, Gerard ter; Künstler, Maler, Zeichner, 1617 - 1681 (GND)
Boucher, François; Maler, 1703 - 1770 (GND)
Dyck, Anthonis van; Künstler, Maler, Graphiker, Radierer, 1599 - 1641 (GND)
Eberts, Johann Heinrich; Bankier, Kunstagent, Kunstsammler; 1726 - 1803 (GND)
Gaillard de Gagny, Emmanuel Jacques; Kunstsammler, Obersteuereinnehmer, 1703 - 1759
Lairesse, Gérard de; Maler, 1641 - 1711 (GND)
Papelier; Bankier
Potter, Paulus; Maler, 1625 - 1654 (GND)
Remy, Pierre; Maler, Kunsthändler, 1715 - 1797 (GND)
Rubens, Peter Paul; Maler, Diplomat, 1577 - 1640 (GND)
Slingeland, Pieter Cornelisz. van; Künstler, Maler, Zeichner, Porträtminiaturmaler, Miniaturmaler, Mezzotintostecher, Graphiker, 1640 - 1691 (GND)
Werff, Adriaen van der; Künstler, Maler, 1659 - 1722 (GND) 
Orte  Dresden DD
Karlsruhe KA
Paris [F]
Paris [F]; Opéra-Comique 
Dokument
Signatur  FA 5 A Corr 41, 135 
Aussteller  Eberts, Johann Heinrich 
Empfänger  Baden, Karoline Luise von 
Ort  Paris 
Datum  29. März 1762 
Inhalt  Der Vidame d'Amiens bot Eberts den restlosen Verkauf seiner Gemälde für zusammen 5720 Livres an: Berchem, vier auf sechs Fuß (1500 Livres); ter Borch (30 Louisdor∕720 Livres); Eglon van der Neer aus der Sammlung des Comte de Vence (200 Livres); Teniers aus der Sammlung de Selle (1800 Livres); Meer mit untergehender Sonne von Claude Lorrain (1500 Livres). Ermäßigung von 10-12, maximal 20 Louisdor vielleicht möglich. Karoline Luise muss sich schnell entscheiden, da ein anderer Händler Interesse bekundete, Eberts allerdings den Vorzug haben wird. In drei Stunden wird die Versteigerung der Sammlung des Gaillard de Gagny beginnen. 
Überlieferungsart  Ausfertigung 
Sprache  Französisch 
Personen  Baden, Karoline Luise; Markgräfin; Kunstsammlerin, Naturaliensammlerin, 1723 - 1783 (GND)
Berchem, Nicolaes; Maler, Zeichner, Graphiker, 1620 - 1683 (GND)
Borch, Gerard ter; Künstler, Maler, Zeichner, 1617 - 1681 (GND)
Chaulnes, Michel-Ferdinand d'Albert d'Ailly de, Vidame d'Amiens; Astronom, Kunstsammler, 1714 - 1769 (GND)
Eberts, Johann Heinrich; Bankier, Kunstagent, Kunstsammler; 1726 - 1803 (GND)
Gaillard de Gagny, Emmanuel Jacques; Kunstsammler, Obersteuereinnehmer, 1703 - 1759
Lorrain, Claude; Maler, 1600 - 1682 (GND)
Neer, Eglon Hendrik van der; Künstler, Maler, 1634 - 1703 (GND)
Selle, de; Kunstsammler
Teniers, David; Künstler, Maler, Kupferstecher, 1610 - 1690 (GND)
Villeneuve-Vence, Claude-Alexandre de; Kunstsammler, 1702 - 1760 
Orte  Paris [F] 
Dokument
Signatur  FA 5 A Corr 41, 136 
Aussteller  Eberts, Johann Heinrich 
Empfänger  Baden, Karoline Luise von 
Ort  Paris 
Datum  6. April 1762 
Inhalt  Entsprechend seinem Brief vom Donnerstag [1. April 1762] verschickte Eberts am Samstag [3. April 1762] die Gemälde von de Gagny. Eberts legte diesen ein Gemälde von Brouwer bei, von dem bekannten Zecher im Rausch gemalt. Übersendet Rechnung über seine Auslagen in Höhe von 4199 Livres. Wird die Anordnungen bezüglich der Gemälde des Vidame d'Amiens nach Erhalt sorgfältig ausführen. 
Überlieferungsart  Ausfertigung 
Sprache  Französisch 
Personen  Baden, Karoline Luise; Markgräfin; Kunstsammlerin, Naturaliensammlerin, 1723 - 1783 (GND)
Brouwer, Adriaen; Maler, 1605/06 - 1638 (GND)
Chaulnes, Michel-Ferdinand d'Albert d'Ailly de, Vidame d'Amiens; Astronom, Kunstsammler, 1714 - 1769 (GND)
Eberts, Johann Heinrich; Bankier, Kunstagent, Kunstsammler; 1726 - 1803 (GND)
Gaillard de Gagny, Emmanuel Jacques; Kunstsammler, Obersteuereinnehmer, 1703 - 1759 
Orte  Paris [F] 
Dokument
Signatur  FA 5 A Corr 96, 89 
Kurzbezeichnung  Bilderliste 
Inhalt  Preisliste zur Versteigerung der Gemälde des Gaillard de Gagny. 
Überlieferungsart  Abschrift 
Sprache  Französisch 
Personen  Gaillard de Gagny, Emmanuel Jacques; Kunstsammler, Obersteuereinnehmer, 1703 - 1759 
Dokument
Signatur  FA 5 A Corr 148, 132 
Inhalt  Liste mit Malern und Sujets von Karoline Luises Hand, darunter auch Verweise auf die Mannheimer Sammlung und die Sammlungen Gaillard de Gagny, Comte de Vence und de Selle. 
Sprache  Französisch 
Format  Höhe ca. 19 cm, Breite ca. 12 cm 
Personen  Baden, Karoline Luise; Markgräfin; Kunstsammlerin, Naturaliensammlerin, 1723 - 1783 (GND)
Gaillard de Gagny, Emmanuel Jacques; Kunstsammler, Obersteuereinnehmer, 1703 - 1759
Selle, de; Kunstsammler
Villeneuve-Vence, Claude-Alexandre de; Kunstsammler, 1702 - 1760 
Orte  Mannheim MA 
Kunstobjekt
Künstler  van Dyck, Anthonis 
Titel  Susanna Fourment und ihre Tochter Clara del Monte 
Technik  Öl auf Leinwand 
Format  174 x 117 cm 
Provenienz  Erworben im März 1762 durch Vermittlung von Johann Heinrich Eberts für 2005 Livres auf der Versteigerung der Sammlung Gaillard de Gagny, Paris, wo es zusammen mit einem Herrenbildnis angeboten wurde. Von Karoline Luise auf einer Auktion am 6.3.1769 in Amsterdam angeboten, aber zurückgegangen. Schließlich durch den Kaufmann Johann Goll an den Kunsthändler Nicolas-François-Jacques Boileau für dessen Klienten, den Duc de Choiseul, nach Paris verkauft. 
Lagerort  Washington, National Gallery of Art, Andrew W. Mellon Collection 
Inventarnummer  1937.I.48 
Quellenzitat  »Antoine Van Dyck.
9. Deux Tableaux en pendans, peints sur toile, de 5 pieds 3 pouces de haut, sur 3 pieds 7 pouces de large. […] tout annonce dans ceux ci qu’ils sont de Van Dyck, on y reconnoît la véritable nature & le faire de ce Maître. […] L’autre, une femme tient les mains d’un enfant qui est debout; ils sont richement habillés d’étoffes variées de différentes couleurs. Un rideau & du passage fait le fond du haut de ces deux Tableaux.«
Aukt. Kat.: Gaillard de Gagny, Paris, 29.3.1762 und folgende Tage (Lugt 1938, Nr. 1206), Nr. 9
»[…] la lettre /: sans signature:/ dont il a plu à votre Altesse Sérénissime de m’honorer le 13 de ce mois vient de m’être remise. J’y réponds sur le champ pour l’assurer que je prends bonne note de me rendre maître à la vente de M. Gaillard de Gagny des morceaux suivants que Votre Altesse désire.
Savoir
Le Terburgh pour L. 1560
Le Van der Werff (il a coûté 300 Louis d’or) 2400
2 Paul Potter à 264 lt. 528
2 Rubens à 400 lt. 800
2 Van Deyck à 500 lt. 1000«
Eberts bestätigt die von Karoline Luise in einem Brief vom 13.3.1762 angemeldeten Wünsche zur Auktion der Sammlung Gaillard de Gagny mit Limits. Eberts an Karoline Luise, 18.3.1762
GLA Karlsruhe, FA 5 A Corr 41, 134
»J’ai borné mes Emplettes pour Votre Altesse, au plus beau des Vandyck La femme avec l’Enfant pour 2000 lt. et quelques livre, les 2 Slingeland à 1460 lt. environ […]. De l’aveu de tous les connaisseurs le Vandyck vaut 3000 lt.«
Eberts hat Karoline Luises Limit von 500 Livres um das Vierfache überzogen und bietet ihr das Gemälde dennoch zusammen mit zwei Gemälden von Slingeland an (Gaesbeeck, Adriaen van: Nähende Mutter mit zwei Knaben an der Wiege und Slingeland, Pieter Cornelisz. van: Stillende Mutter). Eberts an Karoline Luise, 1.4.1762
GLA Karlsruhe, FA 5 A Corr 96, 88
»un grand tableau de famille par Van Dick pr[ix] 2005«
Rechnung von Eberts an Karoline Luise, 5.4.1762
GLA Karlsruhe, FA 5 A Corr 41, 128
»Votre Altesse Sérénissime, en aura par la suite, du Vandyk. Cependant s’il en était autrement, je travaillerai à le placer pour la Flandre ou la Hollande. Il est digne de parer un cabinet […].«
Eberts schlägt vor, den Van Dyck weiterzuverkaufen, falls Karoline Luise mit dem Gemälde nicht zufrieden sein sollte. Eberts an Karoline Luise, 8.6.1762
GLA Karlsruhe, FA 5 A Corr 41, 138
»v. Dyck de Paris de la vente du Cab. Du S. Gaillard de Gagny«
Karoline Luises handschriftliche Liste für Goll über zu verkaufenden Bilder, o.D. (1766; Konzept)
GLA Karlsruhe, FA 5 A Corr 19, 35
»3. Het Portret van een Dame, levensgrootte ten voeten uit, zittende in een Leuningstoel, en is zeer prachtig gekleed, met een Kraag en Paarlen om den hals. Ter zyde van haar staat een Kind met een Valhoed op, dat ze by de hand houdt. Achter haar om hoog ziet men een rood Gordyn, en in’t verschiet eenige Kolommen en een Tuingezigt. Alles zeer schoon geschilderd, krachtig van Coloriet, op Doek, door den Ridder A. VAN DYK, hoog 66, breed 46 duim.«
Aukt. Kat.: Gemälde und Druckgrafik, Amsterdam, 6.3.1769 und folgende Tage (Lugt 1938, Nr. 1740), Nr. 3 
Literatur  Literatur zur Provenienz: Kircher 1933, S. 132, 199 – Lauts 1978, S. 45, 47, 49, 55f. – Lauts 1980, S. 187–189 – Ausst. Kat. Karlsruhe 2015, S. 317f. (Malereikabinett 61)
Weitere Literatur: Ausst. Kat. Washington 1990∕91, Nr. 21 – Barnes u.a. 2004, Nr. I. 103 (mit älterer Lit.) – Ausst. Kat. Karlsruhe 2015, S. 240f. 
Personen  Boileau, Nicolas-François-Jacques; Maler, 1720 - 1785 (GND)
Borch, Gerard ter; Künstler, Maler, Zeichner, 1617 - 1681 (GND)
Choiseul, Étienne-François de; Politiker, 1719 - 1785 (GND)
Del Monte, Clara; 1618 - 1657
Dyck, Anthonis van; Künstler, Maler, Graphiker, Radierer, 1599 - 1641 (GND)
Eberts, Johann Heinrich; Bankier, Kunstagent, Kunstsammler; 1726 - 1803 (GND)
Fourment, Susanna; 1599 - 1628
Gaesbeeck, Adriaen van; Maler, 1621 - 1650
Gaillard de Gagny, Emmanuel Jacques; Kunstsammler, Obersteuereinnehmer, 1703 - 1759
Goll von Frankenstein, Johann; Agent, Sammler, Zeichner, Bankier, Kaufmann, 1722 - 1785 (GND)
Potter, Paulus; Maler, 1625 - 1654 (GND)
Slingeland, Pieter Cornelisz. van; Künstler, Maler, Zeichner, Porträtminiaturmaler, Miniaturmaler, Mezzotintostecher, Graphiker, 1640 - 1691 (GND)
Werff, Adriaen van der; Künstler, Maler, 1659 - 1722 (GND) 
Orte  Amsterdam [NL]
Paris [F] 
Kunstobjekt
Künstler  van Gaesbeeck, Adriaen 
Titel  Nähende Mutter mit zwei Knaben an der Wiege 
Technik  Öl auf Eichenholz 
Format  52 x 41 cm 
Provenienz  Erworben Ende März 1762 durch Vermittlung von Johann Heinrich Eberts in der Versteigerung der Sammlung Gaillard de Gagny, Paris, als Gegenstück zu Pieter van Slingelands Stillender Mutter (Slingeland, Pieter Cornelisz. van: Stillende Mutter) zu insgesamt 1430,10 Livres (beide Bilder als Slingeland). »Melling-Inventar« 1784, Nr. 198 
Lagerort  Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 
Inventarnummer  270 
Quellenzitat  »23 Un Tableau 19 pouces de haut sur 16 pouces de large, représentant une Chambre à cheminée, garnie d’armoires et de différens ustensilles, dans laquelle est une femme qui coud proche d’une croisée: elle semble gronder un petit garçon assis et qui a la main posée sur un berceau, où dort un enfant: un autre petit garçon joue par terre avec des balles: un escalier tournant, au milieu duquel est une porte ouverte, laisse apercevoir le dedans d’une chambre, dans laquelle un homme joue de la flutte«
Aukt. Kat.: Gaillard de Gagny, Paris, 29.3.1762 und folgende Tage (Lugt 1938, Nr. 1206), Nr. 23
»2 petits tableaux de Slingeland pr[ix] 1430.10«
Rechnung von Eberts an Karoline Luise, 5.4.1762
GLA Karlsruhe, FA 5 A Corr 41, 128 
Literatur  Literatur zur Provenienz: Kircher 1933, S. 133 – Slg. Kat. Karlsruhe 1966, Bd. 1, S. 124 (mit älterer Lit.), Bd. 2, Abb. S. 346 – Lauts 1980, S. 187f. – Ausst. Kat. Karlsruhe 2015, S. 318 (Malereikabinett 62)
Weitere Literatur: Ausst. Kat. Delft 1953, Nr. 55 (als Slingeland) – Simon 1953, S. 79 (Zuschreibung an Gaesbeeck) – Ausst. Kat. Leiden 1988, S. 69 (als Slingeland) – Ausst. Karlsruhe 1999, Nr. 78 (mit älterer Lit.) – Hollander 2002, S. 167, 169 – Reuter 2009, S. 130f. – Ausst. Kat. Karlsruhe 2015, S. 242f. 
Personen  Eberts, Johann Heinrich; Bankier, Kunstagent, Kunstsammler; 1726 - 1803 (GND)
Gaesbeeck, Adriaen van; Maler, 1621 - 1650
Gaillard de Gagny, Emmanuel Jacques; Kunstsammler, Obersteuereinnehmer, 1703 - 1759
Slingeland, Pieter Cornelisz. van; Künstler, Maler, Zeichner, Porträtminiaturmaler, Miniaturmaler, Mezzotintostecher, Graphiker, 1640 - 1691 (GND) 
Orte  Paris [F] 
Kunstobjekt
Künstler  de Lairesse, Gerard 
Titel  Antiochos und Stratonike 
Technik  Öl auf Leinwand 
Format  88,5 x 103,5 cm 
Provenienz  Erworben im April 1769 zum Preis von möglicherweise 6000 Livres aus der Sammlung von Johann Heinrich Eberts in Paris; vorher in der Versteigerung der Sammlung Gaillard de Gagny, Paris, 29.3.1762, und vermutlich Sammlung de la Boissière, Paris. »Melling-Inventar« 1784, Nr. 101 
Lagerort  Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 
Inventarnummer  241 
Quellenzitat  »Man zeige mir viel Gemälde von Erfindung, Composition und Colorit, wie einige von Gerhards Lairesse Hand sind. Alle unparteyische Künstler in Paris, die das allervorzüglichste, und ohne Zweifel das erste Stück in dem Cabinet der Schildereyen des Herrn De la Boixieres kennen, ich meine, die Stratonice, werden mir Beyfall geben müssen.
Die Geschichte des Vorwurfs, welche der Künstler hier ausgeführet, ist nicht die gemeinste. […] Alle Character, die der Künstler seinen handelnden Personen gegeben, sind mit solcher Weisheit ausgetheilet, daß ein jeder derselben dem andern Erhobenheit und Nachdruck zu geben scheint. […] Der Verstand und der Geschmack des Künstlers breiten sich durch sein ganzes Werk aus bis auf die Vasen, die nach den besten Werken des Alterthums in dieser Art, entworfen sind. […] Der Künstler zeigt sich bey aller Wahrheit seiner Geschichte, als einen Dichter, und er machte seine Nebenwerke allegorisch, um gewisse Umstände durch Sinnbilder zu malen. Die Sphinxe an dem Bette des Prinzen deuteten auf die Nachforschung des Arztes, und auf die besondere Entdeckung der Ursach von der Krankheit desselben. […] Ich habe eine lange Episode gemacht; ich finde es aber gleichwohl billig, ein Werk, welches unter die ersten in der Welt kann gesetzet werden, da es so wenig Kenner gefunden, bekannt zu machen.«
Winckelmann 1756, S. 76−80
»26. […] Ce Tableau est du meilleur tems & de la plus grande manière de ce Peintre, que l’on appelle le Raphael de la Hollande. Le choix du sujet y ajoute au mérite de l’exécution, il représente Séleucus qui céde sa femme Stratonice, à son fils Antiochus qui en étoit devenu amoureux. La composition en est grande & tout à fait poëtique, il y régne un accord merveilleux. L’architecture qui fait le fond est d’un grand goût. Une statue équestre d’Hercule, placée artistement dans le fond, sert beaucoup à enrichir cette belle composition. On peut compter ce Tableau au rang des plus précieux qui soient sortis de la Hollande.«
Aukt. Kat.: Gaillard de Gagny, Paris, 29.3.1762 (Lugt 1938, Nr. 1206), Nr. 26
»N° 26 Le plus beau Lairesse, qui se puisse voir, on pretend que ce tableau sera poussé à 5000 lt.«
Eberts hat die Sammlung Gaillard de Gagny besichtigt und macht einige Erwerbungsvorschläge, darunter das vorliegende Bild. Eberts an Karoline Luise, 8.3.1762
GLA Karlsruhe, FA 5 A Corr 41, 126
»Notte des Tableaux vendû chéz Monsieur de Gagny
[…]
26„ 1801.– [Livres]«
Liste der erzielten Preise bei der Auktion Gaillard de Gagny, o.D. (nach 29.3.1762)
GLA Karlsruhe, FA 5 A Corr 96, 89
»Jai refusé Dimanche 250 Louis pour le Lairesse de M.r Gagny il me coute 1801lt. & je le vendrai qu’a 500 Louisdor«
Eberts an Karoline Luise, 15.4.1762 (Postskriptum)
GLA Karlsruhe, FA 5 A Corr 41, 127
»Le Lairesse est trop considérable pour pouvoir etre remis à aucun Courrier, d’ailleurs il est entre les mains du Graveur. Le faisant graver pour faire connaitre à l’univers le plus beau tableau de Lairesse. Winckelmann dans ses réflexions sur l’imitation des Grecs, Ed[itio]n de Dresde 1756, f° 76 à 80 en parle avec le plus grand enthousiasme.«
Der Lairesse ist zu kostbar, um zur Ansicht verschickt zu werden, und befindet sich zudem gerade bei einem Stecher. Winckelmann hat das Gemälde ausführlich besprochen. Eberts an Karoline Luise, 8.6.1762
GLA Karlsruhe, FA 5 A Corr 41, 138
»Mechel est venu à Paris, et a scû interesser des amis si respectables, que je n’ai pû lui refuser mon Lairesse, il l’a emporté avec luy […].«
Eberts hat das Gemälde an den Kupferstecher Christian von Mechel verliehen. Eberts an Karoline Luise, 22.2.1766
GLA Karlsruhe, FA 5 A Corr 42, 15
»Déja puis j’offrir à Votre Altesse Serenissime, la préference sur mon superbe Lairesse entre les mains de Mechel à Basle, des circonstances particulières à mon commerce m’engagent à vendre tous mes Tableaux […]. Elle veuille s’approprier ce Lairesse, que tout le monde estime valoir 10000 lt qui a été vendu 8500 lt. Et que je céderoit à la Galerie de Carlsrouhe pour 6000 lt. sans le regretter, mais en gemissant, s’il dût aller partout ailleurs, car c’est un Diamant, et une Encyclopédie pour un amateur imitateur.«
Eberts bietet Karoline Luise den Lairesse für 6000 Livres zum Verkauf an. Eberts an Karoline Luise, 11.8.1766
GLA Karlsruhe, FA 5 A Corr 42, 23
»Le Lairesse est a Basle entre les mains de Mechel, qui au lieu d’en avancer la Gravûre, se promène assez tranquilement en Italie, au moyen de quoy Votre Altesse Serenissime est tres fort la Maitresse d’ordonner a la femme de cet artiste, de l’envoyer bien conditionné a Carlsrouhe, afin d’en voir par Elle meme le merite de ce sublime morceau, que j’avois juré ne jamais vendre au dessous de 10000lt. et que je reprendrai avec empressement a 6000lt. si apres s’en etre accommodée, Votre Altesse Serenissime vint a s’en degouter, au moment que ma fortune secondant mon Gout, me permit den écouter que luy.«
Mechel treibt sich in Italien herum, anstatt den Stich nach seinem Lairesse voranzutreiben. Die Frau des Künstlers soll Karoline Luise das Bild aus Straßburg zuschicken, Eberts möchte es ihr für 6000 Livres verkaufen. Eberts an Karoline Luise, 20.9.1766
GLA Karlsruhe, FA 5 A Corr 42, 22
»Mon frere est chargé d’envoyer a Carlsrouhe le Lairesse, je souhaite qu’il y arrive en bon état, et qu’il puisse agréer, à Votre Altesse Sérénissime, à defaut il reviendra vers l’automne à Paris et il passera de là à Londres. J’aimerois mieux qu’il ornât la Galerie de Carlsrouhe.
J’attends avec Impatience ce qu’en pense Votre Altesse Serenissime et la haute opinion que j’ay de ce morceau est confirmée par son Approbation, je m’estimerai reellement un peu Connoisseur et rendray Justice à l’éloge qu’en a fait M. Winckelmann, dans l’imprimé que Votre Altesse Sérénissime possède.«
Eberts’ Bruder wird Karoline Luise den Lairesse aus Straßburg schicken. Eberts hofft, dass das Werk den Wohlgefallen der Markgräfin findet. Eberts an Karoline Luise, 18.3.1769
GLA Karlsruhe, FA 5 A Corr 42, 43
»Je suis enchanté d’apprendre par la lettre dont Votre Altesse Serenissime m’a honoré le 14 de ce mois, qu’Elle trouve mon Lairesse, beau. Il est sublime suivant moy, et plus on le contemple, plus on l’examine, et plus il gagne. La composition en est majestueuse, les details tres precieux, et les richesses employées par cet habile homme, sont du meilleur gout possible; Les caracteres des têtes surpassent tous les modernes pour la vérité et l’expression. Votre Altesse, en jugera mieux, que je ne pourrois jamais le dire.«
Eberts freut sich, dass das Gemälde Karoline Luise gefällt. Eberts an Karoline Luise, 20.4.1769
GLA Karlsruhe, FA 5 A Corr 42, 48
»Le Sr. Eberts m’a engagé il y a six mois, á ceder à Votre Altesse Serenissime un tableau peint par Lairesse, j’y ai d’autant plus volontier consenti que la beaute merite une place dans Son Magnifique cabinet. Vous ne serés pas fachée, Madame, d’avoir la Description de ce beau tableau, j’ai l’honneure de l’envoyer ci jointe á Votre Altesse Serenissime telle que je l’ai reçue du Sr. de Mechel.«
Eberts betraute de Dietrich vor sechs Monaten damit, Karoline Luise das Gemälde zu überbringen. De Dietrich schickt Karoline Luise nun eine Beschreibung des Gemäldes von der Hand des Christian von Mechel. De Dietrich an Karoline Luise, 17.09.1769
GLA Karlsruhe, FA 5 A Corr 6, 88
Karoline Luise möchte de Dietrich, am 1. Januar 1770 beginnend, alle drei Monate in Straßburg 1000 Livres für die Bezahlung des Lairesse anweisen. Ihm verdankt sie den Besitz des Gemäldes. Karoline Luise an de Dietrich, 19.9.1769 (Briefkonzept)
GLA Karlsruhe, FA 5 A Corr 20, 354
Es folgen die Überweisungen:
GLA Karlsruhe, FA 5 A Corr 20, 352 (4.1.1770, Briefkonzept)
GLA Karlsruhe, FA 5 A Corr 20, 192 (21.4.1770, Briefkonzept)
GLA Karlsruhe, FA 5 A Corr 20, 193 (April/Mai 1770, Briefkonzept)
GLA Karlsruhe, FA 5 A Corr 19, 477 (31.7.1770, Briefkonzept)
GLA Karlsruhe, FA 5 A Corr 20, 462 (26.10.1770, Briefkonzept)
GLA Karlsruhe, FA 5 A Corr 19, 69 (April 1771, Briefkonzept)
»Pour le Lairesse dont vous me parlâtes l’autre jour M. je vous en suis fort obligée le mien est d’une si grande beautée qu’il ne me laisse plus […] [?] mes compl[iments].«
Karoline Luise findet ihren Lairesse sehr schön. Karoline Luise an Eberts, 26.2.1770 (Briefkonzept)
GLA Karlsruhe, FA 5 A Corr 20, 69
»Il m’est revenu que le tableau de Lairesse, que Votre Altesse Serenissime, tient de mon Cabinet, n’est pas fort estimé dans la Galerie de Carlsrouhe, si cette assertion est véritable, si l’on en étoit effectivement mécontent, s’il est encore en bon etat, et s’il plairoit à Votre Altesse Sérénissime de s’en defaire, je la supplierois de m’en donner la preference.«
Eberts ist berichtet worden, das Bild von Lairesse werde in Karlsruhe nicht sonderlich geschätzt. Er bittet um das Vorkaufsrecht, falls Karoline Luise es abgeben möchte. Eberts an Karoline Luise, 16.3.1782
GLA Karlsruhe, FA 5 A Corr 42, 112
»Es stellt die bemerkungswerthe Geschichte vor, welche uns Bause mit der Unterschrift: Stärke väterlicher Liebe, nach Rode in Kupfer gestochen hat, die Scene, wo König Antiochus seinem aus Liebe krank gewordenen Sohn, die schöne Braut abtritt, und ihn dadurch heilt. […] Auf dem Vorgrund, linker Hand, ist das Lager des Kranken und die ganze Geschichte zu schauen, den übrigen Theil des beträchtlich großen Stafeley Gemäldes füllen Bau=Verzierungen, und Figuren, die eigentlich nicht zur Geschichte gehören. […] Ich tadle diese zerstreuende Beywerke […]. Ueber dies ist die Gegenwart des ganzen Hof=Staats bey einer solchen Handlung äusserst überflüssig: Stille und Einsamkeit, die jeden Begriff von Lerm ablehnt, harmoniren besser damit. […] Rund und verblasen sind die Figuren, sie wirken so zum Ganzen: es ist vollkommen im Mechanischen der Kunst, aber in der Erfindung, im edlen Ausdruck, im warscheinlichen, im Sittlichen, wie weit bleibt es da hinter unserm Bernhard Rode, welcher die nemliche Geschichte vorgestellt hat!«
Lang 1791a, S. 87–93 
Literatur  Literatur zur Provenienz: Kircher 1933, S. 139–141 – Slg. Kat. Karlsruhe 1966, Bd. 1, S. 165f. (mit älterer Lit.), Bd. 2, Abb. S. 367 – Ausst. Kat. Karlsruhe 2015, S. 350–352 (Malereikabinett 120)
Weitere Literatur: Zimmermann 1977, S. 45–67 – Hendrick 1987, S. 193 – Slg. Kat. Bordeaux 1990, S. 333 – Roy 1992, S. 264–267, Nr. P. 93 – Valk 2002, S. 177–179 – Kase 2010, S. 90–92, 408f. – Vogt 2010, S. 251–253 – Ausst. Kat. Karlsruhe 2015, S. 176f. 
Personen  Baden, Karoline Luise; Markgräfin; Kunstsammlerin, Naturaliensammlerin, 1723 - 1783 (GND)
Boissière, de la; Sammler
Dietrich, Jean de; Stettmeister, 1719 - 1795 (GND)
Eberts Senior, Philipp Jakob; Kaufmann
Eberts, Johann Heinrich; Bankier, Kunstagent, Kunstsammler; 1726 - 1803 (GND)
Gaillard de Gagny, Emmanuel Jacques; Kunstsammler, Obersteuereinnehmer, 1703 - 1759
Herkules, Sagengestalt
Lairesse, Gérard de; Maler, 1641 - 1711 (GND)
Lang, Karl; Schriftsteller, Kupferstecher, Pädagoge, 1766 - 1822 (GND)
Mechel, Christian von; Kupferstecher, Verleger, 1737 - 1817 (GND)
Raffaello Sanzio; Maler, Baumeister, 1483 - 1520 (GND)
Rode, Bernhard; Maler, Kupferstecher, 1725 - 1797 (GND)
Seleukidenreich, Antiochos I.; König; ca. v325 - v261 (GND)
Seleukidenreich, Stratonike; Königin; v317 - nach v268 (GND)
Winckelmann, Johann Joachim; Kunstgelehrter, Archäologe, 1717 - 1768 (GND) 
Orte  Paris [F]
Straßburg [F] 
Kunstobjekt
Künstler  van Slingeland, Pieter Cornelisz. 
Titel  Stillende Mutter 
Technik  Öl auf Eichenholz 
Format  52 x 41,5 cm; ursprünglich kleiner (48,7 x 38 cm) 
Provenienz  Erworben Ende März 1762 durch Vermittlung von Johann Heinrich Eberts mit dem als Gegenstück verwendeten Gemälde von Adriaen van Gaesbeeck (Gaesbeeck, Adriaen van: Nähende Mutter mit zwei Knaben an der Wiege), damals ebenfalls Slingeland zugeschrieben, in der Versteigerung der Pariser Sammlung Gaillard de Gagny zu insgesamt 1430,10 Livres. »Melling-Inventar« 1784, Nr. 178 (als »Molenaar« / [Jan Miense] Molenaer) 
Lagerort  Staatliche Kunsthalle Karlsruhe 
Inventarnummer  269 
Quellenzitat  »24 Un Tableau du même Maître [Slingeland] qui n’a pas moins de beauté que le précédent, fait le pendant. On voit proche d’une croisée ouverte, une table sur laquelle est une serviette, des artichaux, et un panier de navets et de concombre. Une femme qui alaite son enfant: un petit garçon derrière elle, tient d’une main son chapeau, et de l’autre un navet. Sur la droite du Tableau, une poule sur un panier sert de repoussoir.«
Aukt. Kat.: Gaillard de Gagny, Paris, 29.3.1762 und folgende Tage (Lugt 1938, Nr. 1206), Nr. 24
»2 petits tableaux de Slingeland pr[ix] 1430.10«
Rechnung von Eberts an Karoline Luise, 5.4.1762
GLA Karlsruhe, FA 5 A Corr 41, 128 
Literatur  Literatur zur Provenienz: Kircher 1933, S. 133 – Slg. Kat. Karlsruhe 1966, Bd. 1, S. 281 (mit älterer Lit.), Bd. 2, Abb. S. 269 – Ausst. Kat. Karlsruhe 2015, S. 318f. (Malereikabinett 63)
Weitere Literatur: Ausst. Kat. Leiden 1988, S. 69 
Personen  Eberts, Johann Heinrich; Bankier, Kunstagent, Kunstsammler; 1726 - 1803 (GND)
Gaesbeeck, Adriaen van; Maler, 1621 - 1650
Gaillard de Gagny, Emmanuel Jacques; Kunstsammler, Obersteuereinnehmer, 1703 - 1759
Molenaer, Jan Miense; Künstler, Maler, Radierer, 1610 - 1668 (GND)
Slingeland, Pieter Cornelisz. van; Künstler, Maler, Zeichner, Porträtminiaturmaler, Miniaturmaler, Mezzotintostecher, Graphiker, 1640 - 1691 (GND) 
Sammlung Gaillard de Gagny
Personen  Gaillard de Gagny, Emmanuel Jacques; Kunstsammler, Obersteuereinnehmer, 1703 - 1759 
Orte  Paris [F] 
Suche nach: Gaillard de Gagny, Emmanuel Jacques; Kunstsammler, Obersteuereinnehmer, 1703 - 1759 - Stichwort
Treffer: 1 bis 12 von 12

Neue Suche














Datenschutz   Impressum