|
Suchergebnis
Neue Suche
Suche nach: |
Merian, Maria Sibylla; Naturwissenschaftlerin, Malerin, Kupferstecherin, Entomologin, Zoologin, 1647 - 1717 (GND) - Stichwort | Treffer: | 1 bis 6 von 6 |
Dokument |
Signatur |
FA 5 A Corr 34, 8 |
Aussteller |
Goll von Frankenstein, Johann |
Empfänger |
Baden, Karoline Luise von |
Ort |
Amsterdam |
Datum |
31. Januar 1764 |
Inhalt |
Erhielt Brief vom 20. [Januar 1764]. Karoline Luise schickte Goll eine Zeichnung von eigener Hand. Goll hofft, dass die Zeichnung unterwegs keinen Schaden durch das Hochwasser nimmt. Da alle Waren aus Deutschland durchnässt ankommen, schrieb Goll an seinen Bruder [Heinrich], er möge mit der Versendung vorsichtig sein oder abwarten, aber dieser hatte die Zeichnung bereits mit der Postkutsche verschickt. Für Karoline Luise suchte Goll zwei Zeichnungen von sich aus, die eine den Winter, die andere den Sommer, jeweils Straßen aus der Umgebung, darstellend. Wartet mit der Versendung, bis er die Zeichnung der Karoline Luise erhielt. Im kommenden Frühjahr werden in Amsterdam einige Auktionen von Natur-Kuriositäten stattfinden. Goll wird Karoline Luise die Kataloge zuschicken. Der dritte Band von Seba wurde Goll für 45 Gulden angeboten, die Insekten Europas von Merian für 28, die Wälder Surinams von derselben für 28, "Amboinische Rariteit Kamer" von Rumpf für 9, Gualtieri für 50, "Essays on Corallines" von Ellis für 7,10 und "Saggio della Storia del Mare Adriatico" von Donati für 4 Gulden. Ein 'Amateur' bot Goll ein Stück Persienerde an, aus welcher der Borax hergestellt wird. Die de Neufvilles haben ihre schönsten Gemälde verschwinden lassen. |
Überlieferungsart |
Ausfertigung |
Sprache |
Französisch |
Personen |
Baden, Karoline Luise; Markgräfin; Kunstsammlerin, Naturaliensammlerin, 1723 - 1783 (GND) Donati, Vitaliano; Naturwissenschaftler, 1713 - 1763 (GND) Ellis, John; Biologe, Naturwissenschaftler, 1710 - 1776 (GND) Gebrüder Neufville; Bankiers Goll von Frankenstein, Johann; Agent, Sammler, Zeichner, Bankier, Kaufmann, 1722 - 1785 (GND) Goll, Heinrich; Bankier, - 1805 Gualtieri, Niccolò; Naturwissenschaftler, 1688 - 1744 Merian, Maria Sibylla; Naturwissenschaftlerin, Malerin, Kupferstecherin, Entomologin, Zoologin, 1647 - 1717 (GND) Rumpf, Georg Eberhard; Naturwissenschaftler, Biologe, Forschungsreisender, 1627 - 1702 (GND) Seba, Albert; Apotheker, 1665 - 1736 (GND) |
Orte |
Amsterdam [NL] |
|
Zum Dokument |
|
| Dokument |
Signatur |
FA 5 A Corr 34, 9 |
Aussteller |
Goll von Frankenstein, Johann |
Empfänger |
Baden, Karoline Luise von |
Ort |
Amsterdam |
Datum |
24. Februar 1764 |
Inhalt |
Erhielt den Brief vom 13. [Februar 1764] und ungefähr zur gleichen Zeit die Zeichnung von Karoline Luises Hand. Wird morgen [25. Februar 1764] ein Paket und eine Kiste zu seinem Bruder [Heinrich] nach Frankfurt schicken. Im Paket befinden sich die beiden Zeichnungen von Golls Hand und vier Drucke von Zeichnungen - nach einer neuen Erfindung - von Adriaen van de Velde, Rembrandt und Saftleven. Ploos [van Amstel] ist der Erfinder. Genannte Zeichnungen kosteten diesem 350 Gulden. Die Drucke verkauft er für 16,10 Gulden. Die Kiste enthält drei kleine Kisten mit Erden, aus denen der Borax gewonnen wird, sowie ein "Borax Nativum", erstanden aus dem Kabinett des Barons Imhoff, Gouverneur von Indien. Goll kaufte die ersten drei Bände von Seba (130 Gulden), Rumpf (9 Gulden), Ellis' "Essay on Coralines" (7,10 Gulden) und Donati (4 Gulden). Die Merians waren nicht farbig, weshalb Goll sie nicht erwarb. Goll wird die Waren vom besten Fuhrmann verschicken lassen. |
Überlieferungsart |
Ausfertigung |
Sprache |
Französisch |
Personen |
Baden, Karoline Luise; Markgräfin; Kunstsammlerin, Naturaliensammlerin, 1723 - 1783 (GND) Donati, Vitaliano; Naturwissenschaftler, 1713 - 1763 (GND) Ellis, John; Biologe, Naturwissenschaftler, 1710 - 1776 (GND) Goll von Frankenstein, Johann; Agent, Sammler, Zeichner, Bankier, Kaufmann, 1722 - 1785 (GND) Goll, Heinrich; Bankier, - 1805 Imhoff, Gustaaf Willem van; Politiker, Generalgouverneur, Soldat, 1705 - 1750 (GND) Merian, Maria Sibylla; Naturwissenschaftlerin, Malerin, Kupferstecherin, Entomologin, Zoologin, 1647 - 1717 (GND) Ploos van Amstel, Cornelis; Kupferstecher, Maler, Zeichner, 1726 - 1798 (GND) Rembrandt Harmensz. van Rijn; Künstler, Maler, Kunsthändler, 1606 - 1669 (GND) Rumpf, Georg Eberhard; Naturwissenschaftler, Biologe, Forschungsreisender, 1627 - 1702 (GND) Saftleven; Maler Seba, Albert; Apotheker, 1665 - 1736 (GND) Velde, Adriaen van de; Künstler, Maler, Kupferstecher, 1636 - 1672 (GND) |
Orte |
Amsterdam [NL] Frankfurt am Main F |
|
Zum Dokument |
|
| Dokument |
Signatur |
FA 5 A Corr 34, 62 |
Aussteller |
Goll von Frankenstein Junior, Johann |
Empfänger |
Baden, Karoline Luise von |
Ort |
Amsterdam |
Datum |
4. Dezember 1770 |
Inhalt |
Die meisten Schmetterlinge aus Indien haben bis heute keinen Namen. Merian beschrieb einige aus Surinam. Sepp sagte Goll Junior, dass von Linné einige aus Indien beschrieb. Da es keine Zeichnungen gibt, sind sie jedoch schwer zu unterscheiden. |
Überlieferungsart |
Ausfertigung |
Sprache |
Französisch |
Personen |
Baden, Karoline Luise; Markgräfin; Kunstsammlerin, Naturaliensammlerin, 1723 - 1783 (GND) Goll von Frankenstein Junior, Johann; Kaufmann, Bankier, Kunstsammler, 1756 - 1821 Linné, Carl von; Biologe, Naturwissenschaftler, Arzt, Mineraloge, Botaniker, 1707 - 1778 (GND) Merian, Maria Sibylla; Naturwissenschaftlerin, Malerin, Kupferstecherin, Entomologin, Zoologin, 1647 - 1717 (GND) Sepp, Christiaan; Kupferstecher, - 1775 (GND) |
Orte |
Amsterdam [NL] |
|
Zum Dokument |
|
| Dokument |
Signatur |
FA 5 A Corr 35, 79 |
Aussteller |
Treuer, Gottlieb Heinrich |
Empfänger |
Baden, Karoline Luise von |
Ort |
Den Haag |
Datum |
11. Mai 1767 |
Inhalt |
Über den Unfall der Fürstin von [Nassau-]Weilburg. Prof. Schwenke glaubt, Mutter und Kind retten zu können. Treuer übersendet Brief, aus dem Karoline Luise ersehen kann, dass Goll sich um den Kauf der "Wever Spoel" kümmern wird. Über ein Werk der Merian, das sich mit den Insekten Surinams beschäftigt. Vergangenen Samstag [9. Mai 1767] lud der Statthalter [Wilhelm V. von Oranien] zum Mittagessen. Erwähnung der Mlle [van Lynden tot] de Park und des Herzogs [Ludwig Ernst von Braunschweig-Wolfenbüttel]. Am 27. Mai 1767 soll die Truppenbesichtigung stattfinden, worauf der Statthalter nach Het Loo gehen wird. |
Überlieferungsart |
Ausfertigung |
Sprache |
Französisch |
Bemerkungen |
Brief in diesem Band nicht enthalten |
Personen |
Baden, Karoline Luise; Markgräfin; Kunstsammlerin, Naturaliensammlerin, 1723 - 1783 (GND) Braunschweig-Wolfenbüttel, Ludwig Ernst; Herzog; 1718 - 1788 (GND) Goll von Frankenstein, Johann; Agent, Sammler, Zeichner, Bankier, Kaufmann, 1722 - 1785 (GND) Lynden tot de Park, van Merian, Maria Sibylla; Naturwissenschaftlerin, Malerin, Kupferstecherin, Entomologin, Zoologin, 1647 - 1717 (GND) Nassau-Weilburg, Karoline; Fürstin; 1743 - 1787 (GND) Oranien-Nassau, Wilhelm V.; Fürst; Statthalter, 1748 - 1806 (GND) Schwenke, Thomas; Mediziner, 1694 - 1767 Treuer, Gottlieb Heinrich; Agent, Diplomat, - 1780 Weverspoel |
Orte |
Apeldoorn, Provinz Gelderland [NL]; Het Loo Den Haag [NL] |
|
Zum Dokument |
|
| Dokument |
Signatur |
FA 5 A Corr 35, 80 |
Aussteller |
Treuer, Gottlieb Heinrich |
Empfänger |
Baden, Karoline Luise von |
Ort |
Den Haag |
Datum |
29. Mai 1767 |
Inhalt |
Verbrugge & Goll konnten die "Wever Spoel" nicht kaufen. Treuer wird sich bemühen, Karoline Luise einen Katalog zukommen zu lassen. Im Juli wird in Delft das Gemäldekabinett von van Kinschot verkauft werden, von dem Treuer Karoline Luise einen Katalog zukommen lassen wird. Am kommenden Samstag oder Sonntag wird sich de Larrey nach Berlin begeben. Er wird um die Hand der Wilhelmine von Preußen anhalten. Danach wird es eine staatliche Gesandtschaft geben, wie es zu Zeiten Friedrich Heinrichs [von Oranien] war. Der Hof wird nicht vor dem 20. Juni [1767] nach Het Loo aufbrechen. Morgen [30. Mai 1767] wird der Fürst [von Oranien] die Truppenbesichtigung vornehmen. Der Herzog [Ludwig Ernst von Braunschweig-Wolfenbüttel] wird die Truppen befehligen. Treuer wartet auf Anweisungen im Fall Merian. |
Überlieferungsart |
Ausfertigung |
Sprache |
Französisch |
Personen |
Baden, Karoline Luise; Markgräfin; Kunstsammlerin, Naturaliensammlerin, 1723 - 1783 (GND) Braunschweig-Wolfenbüttel, Ludwig Ernst; Herzog; 1718 - 1788 (GND) Kinschot, Johan Anthonie van; Diplomat, Kunstsammler, 1708 - 1766 Larrey, Thomas Isaac de; Diplomat, 1703 - 1795 Merian, Maria Sibylla; Naturwissenschaftlerin, Malerin, Kupferstecherin, Entomologin, Zoologin, 1647 - 1717 (GND) Oranien-Nassau, Friedrich Heinrich; Fürst; Statthalter, 1584 - 1647 (GND) Oranien-Nassau, Wilhelm V.; Fürst; Statthalter, 1748 - 1806 (GND) Oranien-Nassau, Wilhelmine; Fürstin; 1751-1820 (GND) Treuer, Gottlieb Heinrich; Agent, Diplomat, - 1780 |
Orte |
Apeldoorn, Provinz Gelderland [NL]; Het Loo Delft, Provinz Südholland [NL] Den Haag [NL] |
|
Zum Dokument |
|
| Dokument |
Signatur |
FA 5 A Corr 36, 16 |
Aussteller |
Treuer, Gottlieb Heinrich |
Empfänger |
Baden, Karoline Luise von |
Ort |
Den Haag |
Datum |
16. Mai 1771 |
Inhalt |
Schiatti, der nach Karlsruhe zurückkehrt, überbringt Karoline Luise von Treuer den Katalog der Zeichnungen und Grafiken der Sammlung Bisschop. Goll wird diese nächste Woche sehen. Meuschen sagte Treuer, dass die Sammlung Rumpf sich dort [Rotterdam?] befinde. Treuer hofft, dass Goll den kleinen chinesischen Tümmler schickte. Treuer fragt Karoline Luise, die sich für einen Merian mit nicht farbigen Tafeln interessierte, ob sie ein solches Werk kaufen wolle. Karoline Luise wird durch die Briefe Treuers an den Markgrafen [Karl Friedrich] von den Eigentümlichkeiten des Aufenthalts der Pfälzer Kurfürstin [Elisabeth Auguste] in den Niederlanden unterrichtet sein. Man war beiderseits wenig zufrieden. Die Herzogin [Elizabeth Percy] von Northumberland leidet an der Gicht. |
Überlieferungsart |
Ausfertigung |
Sprache |
Französisch |
Personen |
Baden, Karl Friedrich; Großherzog; 1728 - 1811 (GND) Baden, Karoline Luise; Markgräfin; Kunstsammlerin, Naturaliensammlerin, 1723 - 1783 (GND) Bisschop, Jan; Kunstsammler, 1680 - 1771 Goll von Frankenstein, Johann; Agent, Sammler, Zeichner, Bankier, Kaufmann, 1722 - 1785 (GND) Merian, Maria Sibylla; Naturwissenschaftlerin, Malerin, Kupferstecherin, Entomologin, Zoologin, 1647 - 1717 (GND) Meuschen, Friedrich Christian; Naturwissenschaftler, 1719 - (GND) Percy, Elizabeth; Herzogin, Sammlerin, 1716 - 1776 (GND) Pfalz, Maria Elisabeth Auguste; Kurfürstin; 1721 - 1794 (GND) Rumpf Schiatti, Giacinto; Musiker, - 1776 Treuer, Gottlieb Heinrich; Agent, Diplomat, - 1780 |
Orte |
Den Haag [NL] Karlsruhe KA Rotterdam [NL] |
|
Zum Dokument |
|
|
| |