|  | 
Kunstwerk Zurück zum Suchergebnis
 
| Künstler | van Veerendael, Nicolaes |  
| Titel | Blumengewinde um eine leere Kartusche |  
| Technik | Öl auf Leinwand |  
| Format | 87 x 65 cm |  
| Provenienz | Wohl 1772 mit einem Gemälde von Daniel Seghers (  Seghers, Daniel: Madonnenrelief in Blumenschmuck) von Karoline Luise aus Schloss Rastatt in ihr kurz darauf eingerichtetes Malereikabinett übernommen (dort als Pendants gehängt). Aus Rastatt zudem ein Bild von Melchior de Hondecoeter (  Hondecoeter, Melchior de: Kämpfende Hähne). Alle drei zuvor in der Sammlung des Markgrafen Hermann von Baden-Baden (1628–1691). »Melling-Inventar« 1784, Nr. 17 |  
| Aufbewahrungsort | Staatliche Kunsthalle Karlsruhe |  
| Inventarnummer | 216 |  
| Literatur | Literatur zur Provenienz: <Kircher 1933>, S. 213 – <Slg. Kat. Karlsruhe 1966>, Bd. 1, S. 299 (mit älterer Lit.), Bd. 2, Abb. S. 216 – <Ausst. Kat. Karlsruhe 2015>, S. 353 (Malereikabinett 123) |  
| Personen | Baden, Karoline Luise; Markgräfin; Kunstsammlerin, Naturaliensammlerin, 1723 - 1783 (  GND) Baden-Baden, Hermann; Markgraf; 1628 - 1691 (
  GND) Hondecoeter, Melchior de; Künstler, Maler, 1636 - 1695 (
  GND) Seghers, Daniel; Maler, 1590 - 1661 (
  GND) Veerendael, Nicolaes van; Künstler, Maler, 1640 - 1691 (
  GND) |  
| Orte | Rastatt RA, Schloss Favorite | 
  |  |