|
Dokumente
Korrespondenzbände (Gliederung)- Princes de Bade (FA 5 A Corr 1)
- Princes de Bade II (FA 5 A Corr 2)
- Princes de Hesse (FA 5 A Corr 3)
- Princes et princesses L-Z (FA 5 A Corr 4)
- Princes et princesses (FA 5 A Corr 5)
- Noblesse A-F (FA 5 A Corr 6)
- Noblesse G-L (FA 5 A Corr 7)
- Noblesse M-S (FA 5 A Corr 8)
- Noblesse S-W (FA 5 A Corr 9)
- Scavans A-C (FA 5 A Corr 10)
- Scavans D-G (FA 5 A Corr 11)
- Scavans H-M (FA 5 A Corr 12)
- Scavans M-R (FA 5 A Corr 13)
- Scavans S (FA 5 A Corr 14)
- Scavans T-W (FA 5 A Corr 15)
- Supplément A-K (FA 5 A Corr 16)
- Supplément L-V (FA 5 A Corr 17)
- Minutes [Karoline Luises Briefkonzepte] (FA 5 A Corr 18)
- Lettres & papiers épars [Karoline Luises Briefkonzepte] (FA 5 A Corr 19)
- Lettres d'Artopaeus [Karoline Luises Briefkonzepte] (FA 5 A Corr 20)
- Binninger I 1755-1762 (FA 5 A Corr 21)
- Binninger II 1763-1770 (FA 5 A Corr 22)
- Binninger III 1771-1775 (FA 5 A Corr 23)
- Binninger IV 1776-1783 (FA 5 A Corr 24)
- Edelsheim (FA 5 A Corr 25)
- Lettres de Job (FA 5 A Corr 26)
- Koch I (FA 5 A Corr 27)
- Koch II (FA 5 A Corr 28)
- Schmidt de Rossan I 1763-1772 (FA 5 A Corr 29)
- Schmidt de Rossan II 1773-1783 (FA 5 A Corr 30)
- Lettres & Manuscrits angloises (FA 5 A Corr 31)
- Lettres angloises (FA 5 A Corr 32)
- Cramond (FA 5 A Corr 33)
- Lettres de Goll (FA 5 A Corr 34)
- Lettres de Treuer (FA 5 A Corr 35)
- Lettres de Treuer (FA 5 A Corr 36)
- Lettres à Treuer (FA 5 A Corr 37)
- Lettres de et à Paris (FA 5 A Corr 38)
- Lettres de et à Paris (FA 5 A Corr 39)
- Lettres de Fleischmann (FA 5 A Corr 40)
- Lettres d'Eberts I (FA 5 A Corr 41)
- Lettres d'Eberts II (FA 5 A Corr 42)
- Lettres de Maelrondt (FA 5 A Corr 43)
- Lettres à Maelrondt (FA 5 A Corr 44)
- Lettres à Maelrondt (FA 5 A Corr 45)
- Marchands I (FA 5 A Corr 46)
- Marchands II (FA 5 A Corr 47)
- Marchands III (FA 5 A Corr 48)
- Marchands IV (FA 5 A Corr 49)
- Marchands V (FA 5 A Corr 50)
- Marchands VI (FA 5 A Corr 51)
- Extraits des journaux (FA 5 A Corr 65)
- Gazettes écrites de Paris à Caroline Louise Margrave de Bade. Années 1757-1759 (FA 5 A Corr 67)
- Gazettes écrites de Paris à Caroline Louise Margrave de Bade. Années 1760-1762 (FA 5 A Corr 68)
- Gazettes écrites de Paris à Caroline Louise Margrave de Bade. Années 1763-1766 (FA 5 A Corr 69)
- Gazettes écrites de Paris à Caroline Louise Margrave de Bade. Années 1767-1769 (FA 5 A Corr 70)
- Gazettes écrites de Paris à Caroline Louise Margrave de Bade. Années 1770-1773 (FA 5 A Corr 71)
- Gazettes écrites de Paris à Caroline Louise Margrave de Bade. Années 1774-1778 (FA 5 A Corr 72)
- Gazettes écrites de Paris à Caroline Louise Margrave de Bade. Années 1779-1783 (FA 5 A Corr 73)
- Routes de voyage & comptes (FA 5 A Corr 75)
- Voyages (FA 5 A Corr 76)
- Peinture. Tableaux (FA 5 A Corr 96)
- Tableaux et peintures (FA 5 A Corr 97)
- Cabinet des tableaux et estampes (FA 5 A Corr 98)
- Cabinet de peinture (FA 5 A Corr 99)
- Manuscrits de Mengs (FA 5 A Corr 100)
- Economie rurale (FA 5 A Corr 144)
- Vorsatzblatt (Nr. 1)
- "Anweißungen zum Kalk Düngen". 29. August 1777 (Nr. 2)
- "Anweißungen zum Kalk Düngen", Unterkapitel "Vom Kalchdüngen". 29. August 1777 (Nr. 3)
- "Anweißungen zum Kalk Düngen", Unterkapitel "Auszüge". 29. August 1777 (Nr. 4)
- "Anweißungen zum Kalk Düngen", Unterkapitel "Erläuterung. Wie auf dem Hundsrucken mit Tüngung des Kalckes verfahren wird". 29. August 1777 (Nr. 5)
- Kurze Abhandlung über die Verwendung der Erde bei der Melonenzucht. (Nr. 6)
- Kurzer Text über spezielle Samen, die vor dem 15. März ausgesät werden können. (Nr. 7)
- Charles de Butré an Karoline Luise von Baden, 22. März 1780 (Nr. 8)
- Agrarwirtschaftliche Angaben zum Lamprechtischen Hof. (Nr. 9)
- Agrarwirtschaftliche Angaben zu einem Wein anbauenden Hof, überschrieben mit "Knebel", von Karoline Luises Hand. (Nr. 10)
- Agrarwirtschaftliche Gedanken allgemeiner Natur. (Nr. 11)
- Kurze Abhandlung über das Johanniskorn. (Nr. 12)
- Kurze Abhandlung über den Nutzen von Hecken. (Nr. 13)
- Kurze Abhandlung über den Schnitt des weißen Maulbeerbaums. (Nr. 14)
- Rezept gegen den Moosbefall bei Bäumen. (Nr. 15)
- Kurze agrarwirtschaftliche Beschreibung des Guts Hohenheim. (Nr. 16)
- Agrarwirtschaftliche Notizen, überwiegend über Getreide, von Karoline Luises Hand. (Nr. 17)
- Ackerbuch für das Jahr 1776. (Nr. 18)
- Agrarwirtschaftliche Notizen von Karoline Luises Hand. (Nr. 19)
- Ökonomische Abhandlung über das Einsparen, ausgestellt in Karlsruhe. 5. Januar 1771 (Nr. 20)
- Ausgaben, von Karoline Luises Hand. 15. März 1751 (Nr. 21)
- Ausgaben, von Karoline Luises Hand. 15. Januar 1756 (Nr. 22)
- Ausgaben, von Karoline Luises Hand. 1. Januar 1760 (Nr. 23)
- Ausgaben, von Karoline Luises Hand. 1. Januar 1763 (Nr. 24)
- Einnahmen und Ausgaben, von Karoline Luises Hand. 23. April 1763 (Nr. 25)
- Preise für bestimmte Artikel von Karoline Luises Hand. (Nr. 26)
- Hinweis auf Produkte, von denen Schlaff Muster nach Dänemark und England schicken soll. (Nr. 27)
- Notizen zu Getreidesorten, teilweise von Karoline Luises Hand. (Nr. 28)
- Notizen zum Getreideanbau von Karoline Luises Hand. (Nr. 29)
- Liste mit englischen und deutschen Vokabeln von Karoline Luises Hand, geschrieben auf einen Passagierschein für Regierungsrat Mollinger, ausgestellt am 31. Januar 1749 in Darmstadt. (Nr. 30)
- Notiz über das dem Kommerzienrat Hennig in Neuenburg am 30. Oktober 1779 gemachte Angebot über Krapplieferungen. Rückseitig Notizen von Karoline Luises Hand zur Papierproduktion. (Nr. 31)
- Liste mit Krapp-Preisen, gehandelt zu Rotterdam am 10. September 1779, dazu Notizen von Karoline Luises Hand. (Nr. 32)
- Namen mit Personen, die am Dreikönigstag predigen, Warenzettel, teilweise von Karoline Luises Hand. (Nr. 33)
- Zettel mit Ausgaben und mit Notizen, von Karoline Luises Hand. 30. Mai 1779 (Nr. 34)
- Liste mit gekaufen Einrichtungsgegenständen von Karoline Luises Hand. (Nr. 35)
- Zettel mit Informationen zum Krapp-Preis im Jahr 1779 und Ausgaben vom Dezember 1772, Letzteres von Karoline Luises Hand. (Nr. 36)
- Notizen zum Getreideanbau von Karoline Luises Hand. (Nr. 37)
- Abrechnungen von Karoline Luises Hand. (Nr. 38)
- Notiz über Böden und über Getreideanbau im Jahr 1779, Letztere von Karoline Luises Hand. (Nr. 39)
- Nachricht für Hirschel Weil in Sulzburg und Notiz von Karoline Luises Hand. (Nr. 40)
- Agrarwirtschaftliche Notizen von Karoline Luises Hand. (Nr. 41)
- Agrarwirtschaftliche Notizen von Karoline Luises Hand. (Nr. 42)
- Verschiedene Notizen von Karoline Luises Hand. (Nr. 43)
- Verschiedene Notizen von Karoline Luises Hand, darunter auch Nennung von Hofpredigern. (Nr. 44)
- Agrarwirtschaftliche Notizen von Karoline Luises Hand. (Nr. 45)
- Agrarwirtschaftliche Notizen von Karoline Luises Hand. (Nr. 46)
- Abrechnung agarwirtschaftlicher Produkte von Karoline Luises Hand. (Nr. 47)
- Notizen fiskalischer Natur zur Krapp-Fabrik von Karoline Luises Hand. (Nr. 48)
- Agrarwirtschaftliche Einnahmen und Ausgaben von Karoline Luises Hand. (Nr. 49)
- Jacob Sulzer an [?], 20. August 1781 (Nr. 50)
- Arnold & Mallebrein an Unbekannt, 2. März 1784 (Nr. 51)
- Notizen zur Herstellung von Butter von Karoline Luises Hand, umseitig Notiz von Walz zum Pfingstgottesdienst vom 18. Mai 1777. (Nr. 52)
- Notiz zum Karfreitagsgottesdienst, umseitig Notizen zur Butterherstellung von Karoline Luises Hand. (Nr. 53)
- Auflistung von Forderungen von Karoline Luises Hand. (Nr. 54)
- Liste der Theologen, die am 4. Advent, Christtag und Stephanstag bei Hof predigen, rückseitig Abrechnung von Karoline Luises Hand vom 25. November 1780. (Nr. 55)
- Ausgaben, von Karoline Luises Hand. (Nr. 56)
- Karoline Luise von Baden an Stein, 5. Februar 1781 (Nr. 57)
- Agrarwirtschaftliche Notizen und Berechnungen von Karoline Luises Hand. (Nr. 58)
- Einnahmen und Ausgaben von Karoline Luises Hand. (Nr. 59)
- Agrarwirtschaftliche Notizen von Karoline Luises Hand. (Nr. 60)
- Agrarwirtschaftliche Notizen von Karoline Luises Hand. (Nr. 61)
- Agrarwirtschaftliche Notizen von Karoline Luises Hand. (Nr. 62)
- Agrarwirtschaftliche Notizen von Karoline Luises Hand. (Nr. 63)
- Agrarwirtschaftliche Notizen von Karoline Luises Hand. (Nr. 64)
- Agrarwirtschaftliche Notizen von Karoline Luises Hand. (Nr. 65)
- Agrarwirtschaftliche Notizen zum Rittnerthof von Karoline Luises Hand. (Nr. 66)
- Bilanz von Karoline Luises Hand. (Nr. 67)
- Notizen zu einer Papiermühle von Karoline Luises Hand. (Nr. 68)
- Catalogues (FA 5 A Corr 147)
- Litterature. Arts. Voyages (FA 5 A Corr 148)
- Litterature. Arts. Voyages (FA 5 A Corr 149)
- Supplément II (FA 5 A Corr 152)
| |